- • Optische Busisolation
- • Beispiele für Modbus RTU-Verkabelung
- • Jablotron RS485-Schnittstellenverkabelung
- • Überspannungsschutz
- • Busabschlusswiderstände
- • Topologieempfehlungen für serielle Busse
- • Die Layout in das Telefonzentrale
- • Verwendung eines PWM-Konverters für das Ausgangsspannungssignal 0-10 V
- • Anforderungen an die gesteuerten Geräte
- • Einfacher Thermostat mit Hysterese
- • Einfaches Heizungsmanagement mit Wochenplan und Präsenzschalter
- • Leistungsbegrenzung
- • Benachrichtigung bei hohen Temperaturen (DEPRECATED)
- • Konfigurieren der Hysteresesteuerung über Gleichung Smart Rule
- • PID-Temperaturregelung
- • PID Cascade
- • Regelung der Kesselkaskade
- • Außentemperaturgeführte Regelung
- • Heizungsregelung im Hochstromtarif über Eingabe des Lastmanagement-Tarifindikators
- • Kessel- und Pumpensteuerung
- • Heizen und Kühlen
- • Mehrere Geräte bearbeiten
- • Integrieren Sie mehrere Steuereinheiten Core
- • Sichere Werte
- • So kombinieren Sie zwei Tagespläne an einem Tag
- • Gruppieren oder Verknüpfen von Geräten
- • Verwenden von Statistikwerten in Smart Rules
- • Steuerung der Warmwasserumwälzpumpe
- • Exportieren von Daten aus TapHome in Google Spreadsheet mit Integromat
- • Gerätebeschreibungen exportieren
- • 2022.1
- • 2021.3
- • 2021.2
- • 2021.1
- • 2020.1
- • 2019.1
- • 2017.1 - Jalousieautomation - Aktualisierung der Winkelsteuerung
- • 2017.1 - Jalousieautomation - Tiefe der Sonnenstrahlen
- • 2017.1 - Charts aktualisiert
- • 2017.1 - Core aus der App
- • 2017.1 - Doppelklick und Dreifachklick
- • 2017.1 - Geräte aussetzen
- • 2017.1 - Mehrfachschalter
- • 2017.1 - Berechtigungen
- • 2017.1 - Modulaktion ersetzen
- • 2017.1 - Auf automatischen Modus einstellen - Smart Rule "Push buttons event"
- • 2017.1 - Smart Rule für Tagespläne
- • Firmware-Änderungsprotokoll
- Dokumentation
- Ersteinrichtung
- Mit Core verbinden, neuen Speicherort einrichten, Module hinzufügen, aktualisieren
Mit Core verbinden, neuen Speicherort einrichten, Module hinzufügen, aktualisieren
Vor Ihrer ersten Installation
Installieren Sie eine kostenlose App "TapHome Official". Verfügbar für Windows 10 (ab Softwareversion 2019.1), Android und iOS.
Es gibt nur eine App für Installateure und Benutzer. Es ist möglich, die Zugriffsrechte für Benutzergruppen zu beschränken.
Möglicherweise können Sie zwischen den Versionen TapHome Official oder TapHome Next. Beide Apps können parallel installiert und genutzt werden.
![]()
| ![]()
|
---|
Konto
Starten Sie die App und erstellen Sie ein Konto. Alle zukünftigen TapHome-Installationen werden mit dieser so genannten Globales Konto .
Kein Internet im lokalen WLAN / Offline-Setup
Verbinden Sie Core mit einem LAN-Kabel mit WiFi-Router. Wir empfehlen die Verwendung eines eigenen Routers. Verbinden Sie Ihr Telefon, Tablet oder Notebook mit demselben WLAN-Netzwerk.
-
Wenn Sie die App starten, wählen Sie im ersten Bildschirm unten die Option Über LAN verbinden
-
Kein Internet im lokalen Wi-Fi-Netzwerk / Offline-Setup
-
Geben Sie im nächsten Bildschirm den Namen des Standorts ein, damit Sie ihn später zwischen Ihren anderen Installationen leicht identifizieren können, z. B. geben Sie den Namen des Kunden und den Ort ein. Bitte verwenden Sie keine Standortnamen wie "Home", "Demo" usw. Geben Sie den Zugriffstoken ein. Dies ist der 16-stellige Code, der auf dem Core aufgedruckt ist. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, die Sie als Login für Ihr globales Konto verwenden. Dadurch wird Remotezugriff für dieses Konto gewährt.
Für die LAN-Verbindung können Sie immer ein vordefiniertes lokales Benutzerkonto mit dem Benutzernamen admin und dem Kennwort admin verwenden.
Internet im lokalen WLAN / Online-Setup verfügbar
Verbinden Sie den Core über ein LAN-Kabel mit dem Wi-Fi-Router mit dem Internet. Verbinden Sie Ihr Telefon, Tablet oder Notebook mit demselben WLAN-Netzwerk.
Wenn Sie ein neuer Partner sind, können Sie Ihren WLAN-Router mit einer SIM-Karte mit Internet vor Ort lassen. Bei Bedarf kann Ihnen unser Tech Support-Team aus der Ferne weiterhelfen.
- Starten Sie die App. Melden Sie sich mit Ihrer Globales Konto (E-Mail / Passwort) an.
- Sie werden aufgefordert, Neuer Standort Neuer Standort . Wenn bereits andere Standorte mit Ihrem Konto verknüpft sind, Einstellungen Sie zu Einstellungen → Standort hinzufügen .
- Der Core wird im lokalen Netzwerk mit dem Namen Neuer Standort Neuer Standort . Tipp Es an.
- Geben Sie den Standortnamen ein, damit Sie ihn später beim Wechsel zwischen Ihren anderen Installationen leicht identifizieren können, z. B. geben Sie den Namen des Kunden und den Ort ein. Bitte verwenden Sie keine Ortsnamen wie "Home", "Demo" usw. Geben Sie Access token ein. Access token ist der 16-stellige Code, der auf Core gedruckt ist. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, die Sie als Login für Ihr globales Konto verwenden. Dadurch wird Remotezugriff für dieses Konto gewährt.
Module hinzufügen
Verbinden Sie alle Module mit Core . Wählen Sie Einstellungen → Hardware → TapHome Bus → Neue Geräte suchen . Module, die mit Core werden angezeigt.
Update Core und Module
Öffnen Einstellungen → Software-Updates :
- Um Core zu aktualisieren, wählen Sie Update auf Version XY
- Um die Firmware in allen Modulen zu aktualisieren, wählen Sie Alle Module aktualisieren
Fernzugriff
Vergessen Sie nicht, Ihre Globales Konto zur Benutzerliste hinzuzufügen, damit Sie remote (außerhalb des lokalen Netzwerks) auf die Installation zugreifen können. Fügen Sie den Benutzer support@taphome.com wenn Sie unsere Remote-Unterstützung wünschen.
LAN / Remote access
Ak sa riadiaca jednotka nachádza v rovnakej sieti ako vaša TapHome aplikácia, pripojenie je vždy lokálne - bez potreby internetu.
Indikácia lokálneho alebo vzdialeného pripojenia je zobrazená
v menu vľavo hore
v Nastavenia → My location → Connected users
v Nastavenia → All users


V zozname lokácií sú použité ikony:
![]() | Nová lokácia |
![]() | Lokácia je prístupná cez LAN alebo na diaľku |
![]() | Lokácia je prístupná cez LAN, a nie je prístupná na diaľku |
![]() | Lokácia nie je prístupná ani cez LAN, ani na diaľku |