- • Optische Busisolation
- • Beispiele für Modbus RTU-Verkabelung
- • Jablotron RS485-Schnittstellenverkabelung
- • Überspannungsschutz
- • Busabschlusswiderstände
- • Topologieempfehlungen für serielle Busse
- • Die Layout in das Telefonzentrale
- • Verwendung eines PWM-Konverters für das Ausgangsspannungssignal 0-10 V
- • Anforderungen an die gesteuerten Geräte
- • Einfacher Thermostat mit Hysterese
- • Einfaches Heizungsmanagement mit Wochenplan und Präsenzschalter
- • Leistungsbegrenzung
- • Benachrichtigung bei hohen Temperaturen (DEPRECATED)
- • Konfigurieren der Hysteresesteuerung über Gleichung Smart Rule
- • PID-Temperaturregelung
- • PID Cascade
- • Regelung der Kesselkaskade
- • Außentemperaturgeführte Regelung
- • Heizungsregelung im Hochstromtarif über Eingabe des Lastmanagement-Tarifindikators
- • Kessel- und Pumpensteuerung
- • Heizen und Kühlen
- • Mehrere Geräte bearbeiten
- • Integrieren Sie mehrere Steuereinheiten Core
- • Sichere Werte
- • So kombinieren Sie zwei Tagespläne an einem Tag
- • Gruppieren oder Verknüpfen von Geräten
- • Verwenden von Statistikwerten in Smart Rules
- • Steuerung der Warmwasserumwälzpumpe
- • Exportieren von Daten aus TapHome in Google Spreadsheet mit Integromat
- • Gerätebeschreibungen exportieren
- • 2022.1
- • 2021.3
- • 2021.2
- • 2021.1
- • 2020.1
- • 2019.1
- • 2017.1 - Jalousieautomation - Aktualisierung der Winkelsteuerung
- • 2017.1 - Jalousieautomation - Tiefe der Sonnenstrahlen
- • 2017.1 - Charts aktualisiert
- • 2017.1 - Core aus der App
- • 2017.1 - Doppelklick und Dreifachklick
- • 2017.1 - Geräte aussetzen
- • 2017.1 - Mehrfachschalter
- • 2017.1 - Berechtigungen
- • 2017.1 - Modulaktion ersetzen
- • 2017.1 - Auf automatischen Modus einstellen - Smart Rule "Push buttons event"
- • 2017.1 - Smart Rule für Tagespläne
- • Firmware-Änderungsprotokoll
- Dokumentation
- Benutzer und Berechtigungen
Benutzer und Berechtigungen
Benutzerverwaltung
Mit der Benutzerverwaltung können Sie Zugriffsrechte und Berechtigungen für verschiedene Benutzertypen definieren. Benutzer können beispielsweise Familienmitglieder, Gäste in einem Hotel oder Mieter in einem Bürogebäude sein.
- Benutzer - Kann Werte manuell ändern - Temperatursollwert ändern, Licht ein- / ausschalten usw. Der Zugriff auf Smart Rules und erweiterte Geräteeinstellungen kann vom Administrator oder Servicebenutzer eingeschränkt werden.
- Admin - Kann Benutzer hinzufügen oder entfernen, kann grundlegende Systemeinstellungen ändern.
- Service - Hat kein Recht, Benutzer hinzuzufügen oder zu entfernen. Hat Zugriff auf alle Systemeinstellungen und -konfigurationen. Der Service Level wird von den Installationspartnern verwendet.
Es gibt zwei Arten von Benutzerkontotypen:
- Globales Konto - Kostenloses Konto basierend auf E-Mail-Login und Passwort. Der Benutzer wird von der Cloud authentifiziert und eine Liste der Standorte wird vom Server gesendet. Der Cloud-Server wird zur Authentifizierung und zum Generieren einer Liste der verfügbaren Speicherorte verwendet, an denen sich der Benutzer anmelden kann. Ein Anmeldevorgang ist nicht erforderlich, wenn Sie zwischen Standorten wechseln. Die endgültige Authentifizierung wird immer vom Steuergerät durchgeführt. In 99% der Fälle wird ein globales Konto verwendet.
- Lokales Konto - Jedes Steuergerät hat einen lokalen Benutzer mit Login „admin“ und Passwort „admin“ vordefiniert. Passwort kann geändert werden. Ein lokales Konto wird nur in besonderen Fällen empfohlen: a) Wenn der Endbenutzer nicht aufgefordert werden sollte, ein Konto zu erstellen (z. B. verwendet der Mieter in einem Gebäude ein vorab erstelltes Login / Passwort); b) wenn völlige Unabhängigkeit vom Internet oder von Cloud-Servern erforderlich ist. Gehe zu Menü → Einstellungen → Alle Benutzer → Neuen Benutzer hinzufügen
Berechtigungen
Mit Berechtigungen können verschiedene Arten von Zugriffsrechten auf Geräte und auf Smart Rules . Beispielsweise möchte eine Service-Person möglicherweise die Anzahl der Benutzer einschränken, um bestimmte Aktionen auszuführen, die die Funktionalität des Systems beeinträchtigen können. Gleichzeitig haben sie möglicherweise weiterhin Zugriff auf Wochenpläne, Jalousien, die empfindlich auf Sonnenlicht reagieren usw. Berechtigungen können bestimmten Benutzern oder Benutzergruppen (Service, Admin, User) zugewiesen werden. Verwenden Sie die Symbole in der rechten oberen Ecke, um einen schnellen Überblick darüber zu erhalten, was für Service-, Admin- oder Benutzergruppen sichtbar ist.
Beispiel - Liste der Geräte

.png?version=1&modificationDate=1520342014475&cacheVersion=1&api=v2&width=288&height=150)
.png?version=1&modificationDate=1520342077844&cacheVersion=1&api=v2&width=333&height=150)
- Der Service-Benutzer kann sowohl physische Module als auch virtuelle Steuergeräte sehen.
- Wenn der Service-Benutzer entscheidet, kann der Admin-Benutzer möglicherweise keine E / A-Module sehen.
- Wenn der Servicebenutzer entscheidet, kann der Benutzer möglicherweise Systemgeräte wie z. B. die Warmwasserkreistemperatur nicht sehen.
Beispiel - Dashboard
.png?version=1&modificationDate=1520343036029&cacheVersion=1&api=v2&width=213&height=150)
.png?version=1&modificationDate=1520343037211&cacheVersion=1&api=v2&width=215&height=150)
.png?version=1&modificationDate=1520343038176&cacheVersion=1&api=v2&width=214&height=150)
Beispiel - Smart Rules

.png?version=1&modificationDate=1520343125866&cacheVersion=1&api=v2&width=200&height=150)
.png?version=1&modificationDate=1520343126823&cacheVersion=1&api=v2&width=189&height=150)
Berechtigungen für Geräte und für Smart Rules



Diensteinstellungen des Geräts → Registerkarte Berechtigungen Öffnen Sie die Registerkarte Smart Rule → Info
Standardberechtigungen
Um den Konfigurationsprozess zu beschleunigen, sind für jeden bestimmten Typ von Smart Rule und Gerät 'Standard'-Berechtigungen definiert. Wenn diese geändert werden, werden sie automatisch auf alle Geräte oder Smart Rules desselben Typs angewendet, für die keine benutzerdefinierten Berechtigungen festgelegt wurden.
Menü → Einstellungen → Berechtigungen
Standardberechtigungen für Standort, Geräte und Smart Rules



- Definieren Sie, welche Berechtigungsstufe für eine bestimmte Gruppe oder einen bestimmten Benutzer im gesamten Standort voreingestellt werden soll. Wenn Sie beispielsweise nicht möchten, dass Administratoren etwas bearbeiten, erteilen Sie anstelle der Bearbeitungsberechtigungen für die Administratorgruppe die Berechtigung zum Anzeigen.
- Definieren Sie Standardberechtigungen für Standardgeräte, z. B. Gerätetypen Licht, Tag / Nacht, Bewässerung, Poolzubehör, Alarm, Steckdose, verschiedene Sensortypen.
- Jeder Typ einer Smart Rule kann über Standardberechtigungen verfügen.