Suche
MENU
  • Ausdrücke / Skriptsprache
  • Benutzer und Berechtigungen
  • Backup, Backup wiederherstellen, auf Werkseinstellungen zurücksetzen
  • Backup, Backup wiederherstellen, auf Werkseinstellungen zurücksetzen

    Per App

    Verbinden Sie sich mit dem Standort, den Sie verwalten möchten. Öffnen Sie Mein Standort → und wählen Sie eine der Aktionen aus:

    • Backup erstellen: Die App sammelt Daten von der Installation, erstellt eine Backup-Datei (.bak) und bietet einen Freigabedialog des Betriebssystems an. Daher ist es möglich, es als Datei direkt auf dem Gerät zu speichern oder an iCloud, Drive, Dropbox, per E-Mail oder andere zu senden - all dies wird vom Betriebssystem Ihres Geräts verwaltet.
    • Aus Backup wiederherstellen: Vorhandene .bak-Datei auswählen. Die vorhandene Konfiguration am ausgewählten Speicherort wird überschrieben. Bitte beachten Sie, dass die Sicherung auch Informationen über Benutzer enthält, sodass Sie möglicherweise den Zugriff verlieren, wenn Sie zum Zeitpunkt der Sicherung keinen Zugriff hatten.
    • Steuergerät aus Backup klonen
    • Werksreset: Setzt das Steuergerät in den Ausgangszustand zurück. Es muss von Grund auf neu initialisiert werden - und dieser Vorgang muss im lokalen Netzwerk durchgeführt werden.

      Sicherungsdatei (*.bak) enthält Informationen über Geräte, intelligente Regeln, Standortattribute (Name, GPS usw.), Zugangssystem, Benutzer. Es enthält keine langfristigen statistischen Daten, die in der TapHome Cloud gespeichert sind.

    Über USB-Flash-Disk

    Formatieren Sie die Festplatte im FAT32-Dateisystem

    Erstellen Sie einen Ordner, der nach dem Vorgang benannt ist, den Sie ausführen möchten (z. B.: D:\ network-reset)

    Der Betrieb wird unmittelbar nach dem Einschieben der Flash-Disk in die Steuereinheit ausgeführt.

    Verfügbare Operationen

    /network-reset - Netzwerkeinstellungen des Betriebssystems auf Standard zurücksetzen (IP wird von DHCP zugewiesen)

    /backup-create - Sicherungsdatei auf der Flash-Disk erstellen

    /backup-restore

    • Sicherung aus Datei im Ordner \backup-restore wiederherstellen, Dateiname muss access token.bkp heißen (z. B.: AAAABBBBCCCCDDDD.bkp)
    • Sicherungsdatei wird nach erfolgreicher Wiederherstellung in den Ordner \archive verschoben

    /auto-restore

    • Backup aus Datei im Ordner \auto-restore wiederherstellen, Dateiname muss access token.bkp heißen (zB: AAAABBBBCCCCDDDD.bkp)
    • Die Backup-Datei bleibt erhalten, sodass die Wiederherstellung wiederholt werden kann, indem der Flash-Speicher abgezogen und wieder eingesteckt wird, oder sie wird automatisch um Mitternacht durchgeführt, wenn sich der Flash-Speicher noch in der Steuereinheit befindet

    /reset-factory-defaults - dasselbe wie Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen von der App