- • Anforderungen an die gesteuerten Geräte
- • Dashboards, Zonen, Kategorien
- • Einfacher Thermostat mit Hysterese
- • Einfaches Heizungsmanagement mit Wochenplan und Präsenzschalter
- • Leistungsbegrenzung
- • Benachrichtigung bei hohen Temperaturen (DEPRECATED)
- • Konfigurieren der Hysteresesteuerung über Gleichung Smart Rule
- • PID-Temperaturregelung
- • PID Cascade
- • Regelung der Kesselkaskade
- • Außentemperaturgeführte Regelung
- • Heizungsregelung im Hochstromtarif über Eingabe des Lastmanagement-Tarifindikators
- • Heizen und Kühlen
- • Mehrere Geräte gleichzeitig bearbeiten
- • Einstellen der Reaktionsgeschwindigkeit der Tasten
- • Integrieren Sie mehrere Steuereinheiten Core
- • Sichere Werte
- • So kombinieren Sie zwei Tagespläne an einem Tag
- • Verknüpfung von Geräten untereinander
- • Geräteprotokoll
- • Verwenden von Statistikwerten in Smart Rules
- • Steuerung der Warmwasserumwälzpumpe
- • Exportieren von Daten aus TapHome in Google Spreadsheet mit Integromat
- • Gerätebeschreibungen exportieren
- • 2025
- • 2024
- • 2023
- • 2022.2
- • 2022.1
- • 2021.3
- • 2021.2
- • 2021.1
- • 2020.1
- • 2019.1
- • 2018.1
- • 2017.1 - Jalousieautomation - Aktualisierung der Winkelsteuerung
- • 2017.1 - Jalousieautomation - Tiefe der Sonnenstrahlen
- • 2017.1 - Charts aktualisiert
- • 2017.1 - Core aus der App
- • 2017.1 - Doppelklick und Dreifachklick
- • 2017.1 - Geräte aussetzen
- • 2017.1 - Mehrfachschalter
- • 2017.1 - Berechtigungen
- • 2017.1 - Modulaktion ersetzen
- • 2017.1 - Auf automatischen Modus einstellen - Smart Rule "Push buttons event"
- • 2017.1 - Smart Rule für Tagespläne
- Montageanleitung für Akuvox
Montageanleitung für Akuvox
Was ist in der Box
![]() | R20A .. 1x | ![]() | 1x | ![]() | M2.5x6 .. 6x |
![]() | ST4x20 .. 4x | ![]() | 4x | ![]() | 1x |
![]() | 1x | ![]() | 1x | ![]() | M3x6 .. 2x |
![]() | M4x30 .. 2x | ![]() | 1x | ||
![]() | 3x | ![]() | 4x |
Installation der Wandhalterung

Befestigen Sie die Wandhalterung mit zwei M4x30-Schrauben an der eingebetteten Box.

Markieren Sie die beiden Löcher der Montagehalterung an der Wand.

Nehmen Sie zwei M4x30-Schrauben ab und entfernen Sie die Wandhalterung.

Verwenden Sie einen Bohrer mit 5 mm Durchmesser, um zwei Löcher mit einer Tiefe von 25 mm an den markierten Positionen zu bohren.

Führen Sie zwei Schraubendübel in die Löcher ein.

Befestigen Sie die Wandhalterung mit zwei ST4x20-Schrauben und zwei M4x30-Schrauben.
Installation der hinteren Abdeckung

Hängen Sie R20A für eine bequeme Verkabelung mit einem Seil an die Wandhalterung.

Führen Sie die Kabel durch die hintere Abdeckung und verbinden Sie sie mit den entsprechenden Schnittstellen der Hauptplatine.

Befestigen Sie die hintere Abdeckung mit vier M2.5x6-Schrauben und befestigen Sie dann vier Wandbefestigungsschrauben an der Rückseite des R20A.

Wählen Sie einen Gummistopfen geeigneter Größe, um alle Kabel in die hintere Abdeckung zu schieben. Befestigen Sie die Kabelverriegelungsplatte mit zwei M2.5x6-Schrauben an der hinteren Abdeckung.

Setzen Sie die vier Wandbefestigungsschrauben am Gerät in die entsprechenden Löcher in der Montagehalterung ein und drücken Sie sie nach unten, um die Wandbefestigungsschrauben in die Nut zu schieben. Ziehen Sie das Gerät dann mit dem Inbusschlüssel mit zwei M3x6-Schrauben fest.

Überprüfen Sie nach erfolgreicher Installation die Stabilität des Geräts.