Optischer RS485-Isolator

Der optische Isolator unterstützt die bidirektionale "half-duplex" -Übertragung für RS485-Netzwerke. Der optische Isolator schützt die TapHome-Steuereinheit, wenn Modbus RTU oder ein anderes RS485-Busgerät daran angeschlossen wird. Die Verwendung eines optischen Isolators ist obligatorisch, wenn eine der Bedingungen erfüllt ist:

  • Das externe Gerät wird von einer anderen (normalerweise internen) Stromquelle gespeist und verfügt nicht über eine galvanische oder optische Trennung
  • Das TapHome-Modul oder ein anderes RS485-Gerät ist an den TapHome-BUS angeschlossen, und das Kabel oder Gerät selbst befindet sich außerhalb des Blitzschutzes. Dies ist die häufigste Situation beim Anschließen von TapHome-Modulen im Gartenhaus oder einer Meteo-Station auf dem Dach. In diesem Fall muss auch die Stromquelle galvanisch getrennt sein - am einfachsten ist es, eine separate Stromquelle zu verwenden.

Die SLAVE-Seite ist ein externes Gerät Die MASTER-Seite ist ein geschütztes Gerät, normalerweise die TapHome-Steuereinheit Core

Der Isolator muss immer an der Seite eines der geschützten Geräte (MASTER) installiert werden - so nah wie möglich daran.

Um einen Schutz zu erreichen, muss das SLAVE-Gerät von einer anderen Stromquelle als dem MASTER-Gerät (TapHome Core und Modulen) gespeist werden.

Eigenschaften

  • 2-Wege-Halbduplex-Übertragung
  • Übertragungsgeschwindigkeit bis zu 1 Mbit
  • Sehr schnelle Pfadumschaltung mit 1-Bit-Auflösung unabhängig von der Baudrate
  • Anzeige der Datenübertragung mittels LED-Dioden, richtungsauflösend
  • ESD-Schutz - SLAVE-Seite, Überspannungsschutz

Spezifikationen

  • Stromversorgung: 9-24 V AC / DC
  • Stromaufnahme: max. 60mA
  • Galvanische Busisolation: max. 1 kV Gleichstrom
  • ESD-Schutz: Impuls max. 600 W
  • Übertragungsmodus: bidirektional, Halbduplex
  • IP-Klasse: IP40
  • Umgebungstemperatur: -20-60 ° C
  • Abmessungen: 74 x 32 x 25 (mm) mit Klemmen

Optischer RS485-Isolator

Verwandte Produkte