- • Optische Busisolation
- • Beispiele für Modbus RTU-Verkabelung
- • Jablotron RS485-Schnittstellenverkabelung
- • Überspannungsschutz
- • Busabschlusswiderstände
- • Topologieempfehlungen für serielle Busse
- • Die Layout in das Telefonzentrale
- • Verwendung eines PWM-Konverters für das Ausgangsspannungssignal 0-10 V
- • Anforderungen an die gesteuerten Geräte
- • Einfacher Thermostat mit Hysterese
- • Einfaches Heizungsmanagement mit Wochenplan und Präsenzschalter
- • Leistungsbegrenzung
- • Benachrichtigung bei hohen Temperaturen (DEPRECATED)
- • Konfigurieren der Hysteresesteuerung über Gleichung Smart Rule
- • PID-Temperaturregelung
- • PID Cascade
- • Regelung der Kesselkaskade
- • Außentemperaturgeführte Regelung
- • Heizungsregelung im Hochstromtarif über Eingabe des Lastmanagement-Tarifindikators
- • Kessel- und Pumpensteuerung
- • Heizen und Kühlen
- • Mehrere Geräte bearbeiten
- • Integrieren Sie mehrere Steuereinheiten Core
- • Sichere Werte
- • So kombinieren Sie zwei Tagespläne an einem Tag
- • Gruppieren oder Verknüpfen von Geräten
- • Verwenden von Statistikwerten in Smart Rules
- • Steuerung der Warmwasserumwälzpumpe
- • Exportieren von Daten aus TapHome in Google Spreadsheet mit Integromat
- • Gerätebeschreibungen exportieren
- • 2022.1
- • 2021.3
- • 2021.2
- • 2021.1
- • 2020.1
- • 2019.1
- • 2017.1 - Jalousieautomation - Aktualisierung der Winkelsteuerung
- • 2017.1 - Jalousieautomation - Tiefe der Sonnenstrahlen
- • 2017.1 - Charts aktualisiert
- • 2017.1 - Core aus der App
- • 2017.1 - Doppelklick und Dreifachklick
- • 2017.1 - Geräte aussetzen
- • 2017.1 - Mehrfachschalter
- • 2017.1 - Berechtigungen
- • 2017.1 - Modulaktion ersetzen
- • 2017.1 - Auf automatischen Modus einstellen - Smart Rule "Push buttons event"
- • 2017.1 - Smart Rule für Tagespläne
- • Firmware-Änderungsprotokoll
- Dokumentation
- Aufbau
- Zugriffskontrolle über das Wiegand-Protokoll
- So fügen Sie einen neuen PIN-Code für ein Lesegerät mit Tastatur hinzu
So fügen Sie einen neuen PIN-Code für ein Lesegerät mit Tastatur hinzu
Gehen Sie zu Einstellungen → Zugriff → Zugangskarte hinzufügen.
Tippen Sie auf das Wiegand-Gateway, auf dem Sie den PIN-Code aktivieren möchten.
Wählen Sie Virtuelle Karte erstellen - nur PIN-Code. Geben Sie Ihren PIN-Code ein. Standardmäßig muss es mindestens 4 Zeichen haben. Dies kann später geändert werden. Tippen Sie auf Gültig bis und wählen Sie ein Datum für die Zukunft. Geh zurück. Die Karte wurde erstellt. Sie sehen sie unten in der Liste Zugangskarten. Es ist kein Benutzer zugewiesen.
Tippen Sie auf die neue Karte. Tippen Sie auf Benutzer zuweisen. Wählen Sie Ihr globales Konto.
Tippen Sie unten auf Unbegrenzte Gültigkeit festlegen. Tippen Sie auf Zurück.
Scrollen Sie nach oben und tippen Sie auf das Wiegand-Gateway, auf dem Sie den PIN-Code konfigurieren. Tippen Sie auf Serviceeinstellungen. Tippen Sie im nächsten Bildschirm auf Wochenpläne und Benutzer bearbeiten. Tippen Sie auf Wochenplan hinzufügen oder auf den Wochenplan, den Sie möglicherweise bereits haben. Tippen Sie auf Standard Wochenplan. Tippen Sie auf Neuen Benutzer hinzufügen. Wählen Sie das Konto. Tippen Sie mehrmals auf Zurück.
Testen Sie Ihren neuen PIN-Code.