Suche
MENU
- • Anforderungen an die gesteuerten Geräte
- • Dashboards, Zonen, Kategorien
- • Einfacher Thermostat mit Hysterese
- • Einfaches Heizungsmanagement mit Wochenplan und Präsenzschalter
- • Leistungsbegrenzung
- • Benachrichtigung bei hohen Temperaturen (DEPRECATED)
- • Konfigurieren der Hysteresesteuerung über Gleichung Smart Rule
- • PID-Temperaturregelung
- • PID Cascade
- • Regelung der Kesselkaskade
- • Außentemperaturgeführte Regelung
- • Heizungsregelung im Hochstromtarif über Eingabe des Lastmanagement-Tarifindikators
- • Heizen und Kühlen
- • Mehrere Geräte bearbeiten
- • Integrieren Sie mehrere Steuereinheiten Core
- • Sichere Werte
- • So kombinieren Sie zwei Tagespläne an einem Tag
- • Gruppieren oder Verknüpfen von Geräten
- • Verwenden von Statistikwerten in Smart Rules
- • Steuerung der Warmwasserumwälzpumpe
- • Exportieren von Daten aus TapHome in Google Spreadsheet mit Integromat
- • Gerätebeschreibungen exportieren
- • 2022.2
- • 2022.1
- • 2021.3
- • 2021.2
- • 2021.1
- • 2020.1
- • 2019.1
- • 2018.1
- • 2017.1 - Jalousieautomation - Aktualisierung der Winkelsteuerung
- • 2017.1 - Jalousieautomation - Tiefe der Sonnenstrahlen
- • 2017.1 - Charts aktualisiert
- • 2017.1 - Core aus der App
- • 2017.1 - Doppelklick und Dreifachklick
- • 2017.1 - Geräte aussetzen
- • 2017.1 - Mehrfachschalter
- • 2017.1 - Berechtigungen
- • 2017.1 - Modulaktion ersetzen
- • 2017.1 - Auf automatischen Modus einstellen - Smart Rule "Push buttons event"
- • 2017.1 - Smart Rule für Tagespläne
- • Firmware-Änderungsprotokoll
- • Transition of MAC address handling
- Dokumentation
- Integration in das TapHome-System
- Packet parser (HTTP, TCP, UDP, FTP, MQTT)
- Hunter Douglas PowerView Hub
Hunter Douglas PowerView Hub
So fügen Sie der TapHome-Anwendung ein PowerView Hub-Gerät hinzu

.jpeg?version=1&modificationDate=1601629200620&cacheVersion=1&api=v2&width=113&height=193)

.jpeg?version=1&modificationDate=1601629256435&cacheVersion=1&api=v2&width=113&height=193)

- Verbinden Sie ein PowerView Hub-Gerät mit Ihrem lokalen Netzwerk. Legen Sie in der PowerView-App die statische IP-Adresse des Hubs fest (Hub->Hub Info->Static IP->Use Static IP=ON).
- Erstellen Sie in der Taphome-App eine Packet parser-Schnittstelle oder öffnen Sie die vorhandene.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Aus Vorlage hinzufügen" und wählen Sie die PowerView Hub-Vorlage aus.
- Ermitteln Sie eine IP-Adresse des PowerView Hub.
- Geben Sie die IP-Adresse ein.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Erstellen".
- Finden Sie eine ID Ihrer Rollläden heraus, indem Sie die URL http://(IP_address)/api/shades in einen beliebigen Browser eingeben, wobei (IP_address) die IP-Adresse Ihres PowerView Hub ist. Das Attribut "shadowIds" enthält eine ID.
Beispiel
"shadeIds":[7348]
Warning: Es kann mehr als eine ID im Feld "shadowIds" geben, wenn Sie mehr als eine Rollo / Jalousie haben.
- Öffnen Sie die Diensteinstellungen des erstellten Geräts in der TapHome-App.
- Geben Sie die ID-Nummer in das Feld Geräte-ID ein.
- Speichern Sie die Einstellungen.
- Starten Sie die TapHome Core-Steuereinheit neu.