Bus Extender
Der Bus Extender wird über USB mit dem Core verbunden und fügt dem System 4 Busports hinzu: 2 nicht isolierte und 2 galvanisch getrennte. Es enthält auch einen USB-Anschluss zum Anschließen anderer Geräte. Alle 4 Ports gewährleisten die RS485-Kommunikation, die für TapHome Bus oder Modbus RTU-Kommunikation verwendet wird.
Eigenschaften
- Stromversorgung: 15-24VDC
- Bus 1, 2: nicht isolierter RS485-Bus (A, B)
- Bus 3, 4: galvanisch getrennter RS485-Bus (A, B, iGND)
- Stromaufnahme ohne angeschlossenen USB OUT: max. 60 mA
- Umgebungstemperatur: -20 - 80 °C
- DIN-Schiene, 2 Module. Breite 36mm, Höhe 59mm.
Installationshinweise
Ein isolierter Bus ist erforderlich, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
- Das externe Gerät wird von einer anderen Quelle ohne galvanische Trennung gespeist (z. B. eine Wärmerückgewinnungsanlage)
- Beim Anschluss von Busgeräten, wenn das Buskabel außerhalb des Gebäudes verläuft, in dem der Core installiert ist (z. B. Gartenhaus). In diesem Fall muss eine separate Stromversorgung für die Geräte am isolierten Bus verwendet werden.
Über den USB-Anschluss können weitere USB-Geräte in Reihe geschaltet werden, z.B. max. 3 zusätzliche Bus Extender.
Wenn das Buskabel zu lang ist und die angeschlossenen Module einen höheren Stromverbrauch haben, ist es aufgrund des Spannungsabfalls notwendig, einen isolierten Bus (Bus 3, 4) zu verwenden. Bei Modulen mit geringer Leistungsaufnahme und Kabellängen bis zu 150m kann ein nicht isolierter Bus (Bus 1, 2) verwendet werden.
Bei isolierten Bussen empfiehlt es sich, auch die Masse anzuschließen, damit A und B auf dem richtigen Spannungspotential liegen. Die Kommunikation sollte auch ohne iGND-Anschluss funktionieren.